BKF Weiterbildung

BKF Weiterbildung - Module 1-5 nach BKrFQG für Lkw-Fahrer/-innen

Ob Wochenschulung oder Modulschulung als anerkannte Ausbildungsstätte für die Weiterbildung im Bereich des Güterkraftverkehrs gemäß § 7 Abs. 2 BKrFQG i.V.m. § 6 BKrFQV bieten wir an mehreren Standorten im Freistaat Bayern Berufskraftfahrer-Weiterbildungen zum Erhalt der Schlüsselzahl 95 (Führerscheinverlängerung) für Lkw-Fahrer/-innen an.

Die BKF-Weiterbildung ist alle fünf Jahre zu wiederholen. Der Lehrgangsumgang beträgt 35 Unterrichtsstunden zu je 60 Minuten, die innerhalb der fünf Jahre frei auf mehrere Blöcke aufgeteilt werden können. Ein einzelner Block muss mindestens sieben Zeitstunden abbilden, in denen die erforderlichen Fachkenntnisse vermittelt werden können.

Schulungsinhalte der einzelnen Module:

Unsere aktuellen Schulungstermine können wir Ihnen an folgenden Schulungsstandorten anbieten

Essenbach / Mirskofen

Anschrift:
Obere Sendlbachstraße 9 – 84051 Essenbach / Mirskofen
Preis pro Modul:
75,00 €
Maximale Teilnehmerzahl:

Modul:

Termine:

Illschwang (Amberg)

Anschrift:
Neuöd – Gewerbepark 12 – 92278 Illschwang
Preis pro Modul:
75,00 €
Maximale Teilnehmerzahl:

Modul:

Termine:

Kröning

Anschrift:
Landshuter Str. 1B – 84178 Kröning
Preis pro Modul:
75,00 €
Maximale Teilnehmerzahl:

Modul:

Termine:

Parsberg

Anschrift:
Markstraße 10 – 92331 Parsberg
Preis pro Modul:
75,00 €
Maximale Teilnehmerzahl:

Modul:

Termine:

Regensburg

Anschrift:
Dr.-Gessler-Straße 12 A – 93051 Regensburg
Preis pro Modul:
75,00 €
Maximale Teilnehmerzahl:

Modul:

Termine:

Steinberg am See (Schwandorf)

Anschrift:
Oder 2 – 92449 Steinerg am See
Preis pro Modul:
75,00 €
Maximale Teilnehmerzahl:

Modul:

Termine:

Der Anmeldeschluss beträgt 7 Kalender vor dem Kursbeginn.

Für Unternehmen besteht auch die Möglichkeit nach einmaliger vorheriger Abnahme und Genehmigung der Schulungsräume durch die zuständige Behörde die BKF-Weiterbildungen für ihr Fahrpersonal als Inhouseschulung vor Ort wahrzunehmen. Sprechen Sie uns an. Gerne übernehmen und organisieren wir für Sie den Genehmigungsprozess damit wir zukünftig auch in ihren Räumlichkeiten weiterbilden dürfen.